• 0571 – 8 89 17 04
  • info@bundesverband-waldbaden.de
Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA)
  • Start
  • Über uns
    • Ziele
    • BVWA Ortsgruppen
    • Kursleiter/innen
  • Aktuelles
  • Waldbaden
  • Ausbildungen
  • App
  • Magazin
Kontakt

Ortsgruppe Rhein-Neckar: Achtsam mit sich und der Natur

  • 30. Januar 2022
Allgemein, BVWA Ortsgruppen
In der Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich eine neue Ortsgruppe für eine achtsame und respektvolle Verbindung von Mensch und Natur. Kerstin Rose, Initiatorin der Ortsgruppe Rhein- Neckar, ist zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden/Shinrin Yoku: „In unserem Ballungsgebiet hat die Erholung in der Natur einen großen Stellenwert und benötigt der Wald besondere Aufmerksamkeit.“ […]
WEITER LESEN

Lehrgang „Kursleiter/in Waldbaden für Menschen mit Hund“

  • 30. November 2021
Allgemein
„Kann ich meinen Hund mitbringen?“ Kursleiter/innen für Waldbaden hören diese Frage regelmäßig. Häufig wird dies verneint – aus Sorge, ein Hund könnte das achtsame Gruppenerlebnis stören. Der Bundesverband Waldbaden e.V. freut sich, nun mit einem neuen Angebot genau dieses Bedürfnis zu erfüllen: Entspannt Waldbaden mit dem geliebten Hund. Neu im […]
WEITER LESEN

Waldbaden-App für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

  • 28. Oktober 2021
Allgemein
Weser, Wiehengebirge und jetzt auch Waldbaden: für den Kreis Minden-Lübbecke am nördlichen Teutoburger Wald gibt es jetzt eine Waldbaden-App. Diese kann kostenfrei installiert werden. Dazu entweder den Link https://bvwa.org/mi-lk mit dem Smartphone aufrufen oder diesen QR-Code scannen. Die Waldbaden-App für Minden-Lübbecke stellt die schönsten Wald-Wanderwege im touristisch beliebten Mühlenkreis vor. […]
WEITER LESEN
waldbaden pfad ausbildung waldbaden

Höchste Punktzahl für Waldbaden-Pfad mit App und Audioguide

  • 28. Oktober 2021
Allgemein
Öffentliche Fördermittel für Waldbaden: Im wundervollen Teutoburger Wald entsteht der erste Waldbaden-Pfad Deutschlands mit App und Audioguide. Die ostwestfälische Gemeinde Kalletal setzt das innovative Projekt um. Mit der App, die auch ohne Internetverbindung funktioniert, werden die Besucher über den Waldbaden-Pfad geführt. An einzelnen Stationen gibt es gesundheitsbezogene Einheiten wie Entspannungsmeditationen, […]
WEITER LESEN

BVWA e.V. an PEFC-Standardrevision beteiligt

  • 26. Februar 2021
Allgemein
Der Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) wurde vom Deutschen Forstzertifizierungsrat in die Standardrevision 2020 der PEFC-Zertifizierung berufen. In der Arbeitsgruppe Erholung war der BVWA an der Entwicklung von Standards für Kur- und Heilwälder PEFC beteiligt, die Ende des Jahres vorgestellt wurden. PEFC: Presse – PEFC Deutschland veröffentlicht Bericht zur Standardrevision
WEITER LESEN

Neuer BVWA-Lehrgang der Naturschule Diez: Wald-Erlebnis-Führer/in

  • 3. November 2020
Allgemein
Neuer BVWA-Lehrgang: der gemeinnützige Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) hat 2020 einen Ausbildungskurs der Naturschule Diez in Franken zertifiziert. Die Ausbildung zum „Wald-Erlebnis-Führer/in“ umfasst insgesamt 12 Tage mit vier dreitägigen Modulen. Bei einem Ortstermin in der Röhn überzeugte sich BVWA-Vorsitzender Jörg Meier von der hohen Qualität des Lehrgangs: „Neben den Komponenten […]
WEITER LESEN

Lehrgang Kursleiter/in Waldbaden jetzt als Webinar mit Präsenszeit

  • 5. Mai 2020
Allgemein
Ab sofort bietet der Bundesverband Waldbaden e.V. ein neues Ausbildungsformat, das ein individuelles Lern- und Zeitkonzept ermöglicht und Nebenkosten wie z.B. für Unterkunft minimiert: Der Lehrgang Kursleiter/in Waldbaden als Video-Webinar mit Präsenszeit im Wald. Block I: Präsenszeit im Wald (1 Seminartag). In einer kleinen Gruppe oder in einer 1:1-Betreuung wird […]
WEITER LESEN

Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) trifft AGDW – Die Waldeigentümer

  • 6. März 2020
Allgemein
Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) besuchte die „AGDW – Die Waldeigentümer“: Zu einem Informationsaustausch trafen sich Vertreter beider Interessensverbände jetzt in Berlin. Nach einer Vorstellung der jeweiligen Verbandsstrukturen wurden gemeinsame Schnittmengen geprüft und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit erörtert. „Für Waldbaden brauchen wir den Wald sowie die Zustimmung und das Wohlwollen der Waldbesitzer“, […]
WEITER LESEN

BVWA beim „Generationendialog Wald – 2050 mitgestalten“ der SDW

  • 30. Januar 2020
Allgemein
Auf Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) nahm der Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) in dieser Woche in Wernigerode am „Generationendialog Wald – 2050 mitgestalten“ teil. Bei einer Podiumsdiskussion stellte BVWA-Präsident Jörg Meier die gesellschaftliche Relevanz von Waldbaden und anderen Waldgesundheitsformaten aus Sicht des Verbandes vor: „Wir sehen Waldbaden in der Mitte der […]
WEITER LESEN

Bundeswaldbeauftragter Cajus Caesar besucht Bundesverband Waldbaden e.V.

  • 15. Januar 2020
Allgemein
„Im und mit dem Wald gesund alt zu werden, ist eine große Chance für Mensch und Natur.“ Das sagte Cajus Caesar, erster Bundeswaldbeauftragter Deutschlands, anlässlich eines Arbeitsgespräches beim Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) im ostwestfälischen Oberlübbe. Waldgesundheitsformate könnten eine emotionale Bindung an den Wald fördern, die ein umweltbewusstes Verhalten wachsen lasse. […]
WEITER LESEN
1 2 3 4

Aktuelle Meldungen

  • Ortsgruppe Rhein-Neckar: Achtsam mit sich und der Natur

    Jan 30, 20220

  • Lehrgang „Kursleiter/in Waldbaden für Menschen mit Hu

    Nov 30, 20210

  • Waldbaden-App für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

    Okt 28, 20210

  • waldbaden pfad ausbildung waldbaden
    Höchste Punktzahl für Waldbaden-Pfad mit App und Audioguid

    Okt 28, 20210

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Bundesverband Waldbaden e.V.