• 0571 – 8 89 17 04
  • info@bundesverband-waldbaden.de
Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA)
  • Start
  • Über uns
    • Ziele
    • BVWA Ortsgruppen
    • Kursleiter/innen
  • Aktuelles
  • Waldbaden
  • Ausbildungen
  • App
  • Magazin
Kontakt

Neue BVWA-Ortsgruppenbeauftragte Oberlausitz: Wald tut gut

  • 9. Januar 2020
BVWA Ortsgruppen
Die sanften Höhen des Oberlausitzer Berglandes in Sachsen ziehen das ganze Jahr über Menschen zu unterschiedlichsten Aktivitäten in ihren Bann. Seit ihrer Kindheit ist die BVWA-Ortsgruppenbeauftragte Karin Grundmann sportlich wandernd in der Natur unterwegs und erlebt seit Jahren, wie gut Wald tut.  Sie ist davon überzeugt, dass jeder Einzelne in […]
WEITER LESEN

Waldbaden ermöglicht Erwerb von Waldfläche

  • 21. Dezember 2019
Allgemein
Waldbaden mit Badehose: Kurz vor Weihnachten hat das BVWA-Partnerunternehmen Shinrin-Yoku.life/OWL Red. GmbH ein Grundstück am Lübber Bergsee im Wiehengebirge, UNESCO Geopark Terra Vita, erworben und notariell beurkundet. Der Kauf wurde ausschließlich durch Mittel ermöglicht, die das Unternehmen 2019 mit Waldbaden-Kursen generiert hat. Zu dem Seegrundstück gehören rund 13.000 Quadratmeter Forstfläche. […]
WEITER LESEN
Kompetenzzentrum für Waldbaden Ausbildung in Bayern

BVWA startet Waldbaden-Kompetenzzentrum SÜD in Bayern

  • 18. Dezember 2019
Allgemein
Der Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) startet 2020 sein Waldbaden-Kompetenzzentrum Süd in Bayern: Im Privatwald der Freiherrlich von Niethammer’schen Forstverwaltung Mengkofen im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau finden in der Pilotphase des Projektes 2020 zwei Ausbildungskurse „Kursleiter/in Waldbaden -Shinrin Yoku“ statt. Dazu stehen dem BVWA und seinem Partnerunternehmen Shinrin-Yoku.life für die Lehrgänge gut […]
WEITER LESEN

Gebühren für Gestattung: BVWA plädiert für solidarische Lösung

  • 4. Dezember 2019
Allgemein
Gebühren für Gestattung: Im Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) mehren sich die Fälle, in denen Forstverwaltungen, bzw. Waldbesitzer Anbietern/Kursleitern von Waldbaden-Formaten Kosten für die Gestattung in Rechnung stellen oder dies planen. Drei Beispiele: -In einem Bezirk in Schleswig-Holstein fordert ein Forstamt von einem Waldbaden-Anbieter eine prozentuale Pro-Kopf-Pauschale, die nach der Zahl […]
WEITER LESEN

Bundesverband Waldbaden e.V. wird im Hochsauerland kompetent repräsentiert

  • 3. Dezember 2019
BVWA Ortsgruppen
Die BVWA-Ortsgruppe Hochsauerland besteht aus vier vom Bundesverband Waldbaden e.V. BVWA ausgebildeten Kursleiterinnen und bietet ihre Waldbaden-Angebote im Herzen des Hochsauerlandes an. Manuela Buchau​, staatl. gepr. Kommunikationswirtin und Geschäftsführerin der Naturschule Hochsauerland UG,  ist zertifizierte Naturpädagogin, Mental Coach mit Zusatzqualifikation Naturcoaching und zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden (BVWA). Ulla Guntermann-Kollex ist […]
WEITER LESEN

Stellungnahme des BVWA zu Äußerungen in den sozialen Netzwerken

  • 29. November 2019
Allgemein
Wiederholt sieht sich der Bundesverband Waldbaden e.V. (BVWA) in den sozialen Netzwerken mit irreführenden Tatsachenbehauptungen, unkorrekten sowie verzerrten Darstellungen der Verbandsarbeit sowie ehrenrührigen Aussagen gegenüber Repräsentanten des Vereines konfrontiert. Wir stellen dazu fest:     -der Bundesverband Waldbaden e.V. steht allen Interessierten offen – in Form einer Aktiven oder einer […]
WEITER LESEN

Neue BVWA-Ortsgruppe Rhön: Entdeckung innerer und äußerer Kraftorte

  • 27. November 2019
BVWA Ortsgruppen
Die neue Ortsgruppe Rhön wird von der zertifizierten Kursleiterin für Waldbaden, DWV-Wanderführerin und Stresspräventionstrainerin Susanne Reuß initiiert. Neben dem Studium der Soziologie und der Ausbildung zur gepr. psychologischen Beraterin widmet sie sich ganz dem Thema mentaler Fitness im und mit der Ressource Natur. Susanne Reuß: „Wir sind ein Teil der […]
WEITER LESEN

Neue BVWA-Ortsgruppe: Waldaktiv in Unterfranken/Bayrischer Spessart

  • 27. November 2019
BVWA Ortsgruppen
Alexandra Dorn ist BVWA-Ortsgruppenbeauftragte für Unterfranken/Bayrischer Spessart. Die Mutter von drei Kindern begleitet seit mehr als 22 Jahren mit Menschen im Bereich Yoga, Entspannung und Körperarbeit. „In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, meine Kunden auch einmal im Wald zu begleiten“, sagt die zertifizierte Kursleiterin für […]
WEITER LESEN

Waldbaden und Waldbaden-Ausbildungen: Aufsichtsbehörde benennen

  • 24. November 2019
Allgemein
Im Zuge der Marktverdichtung und der daraus zu erwartenden wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen im Segment „Waldbaden“ unterziehen sich der Bundesverband Waldbaden e.V., BVWA, sowie dort aktive Dienstleister derzeit einer Rechtskonformitätsprüfung ihrer Internetpräsenzen durch in Minden/Westf. ansässige Rechtsanwälte für Vertrags-, IT- und Medizinrecht. Dabei hat sich ein Aspekt ergeben, der bislang in Deutschland […]
WEITER LESEN

Bundesverband Waldbaden e.V. positioniert sich beim StadtWaldKongress in Berlin

  • 20. November 2019
Allgemein
Positionierung bei der Podiumsdiskussion: BVWA-Präsident Jörg Meier hat beim StadtWaldKongress in Berlin den Bundesverband Waldbaden e.V. -BVWA- und seine Ziele sowie bislang Erreichtes vorgestellt: Öffentlichkeits- sowie Lobbyarbeit in politischen Gremien, Zusammenarbeit mit Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens sowie Zertifizierung von Kursangeboten und Ausbildungen. Prof. Michalsen, Charité Berlin, sprach von einem unübersichtlichen […]
WEITER LESEN
1 2 3 4

Aktuelle Meldungen

  • Ortsgruppe Rhein-Neckar: Achtsam mit sich und der Natur

    Jan 30, 20220

  • Lehrgang „Kursleiter/in Waldbaden für Menschen mit Hu

    Nov 30, 20210

  • Waldbaden-App für den Mühlenkreis Minden-Lübbecke

    Okt 28, 20210

  • waldbaden pfad ausbildung waldbaden
    Höchste Punktzahl für Waldbaden-Pfad mit App und Audioguid

    Okt 28, 20210

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Bundesverband Waldbaden e.V.